Details

Energiespeichersysteme

Beschreibung

Lehrinhalt:
• Grundlagen Energiespeichersysteme in den Sektoren Stromversorgung, Wärmeversorgung und Mobilität
• Technologie von aktuellen Energiespeichersystemen (Funktionsprinzip, Ausführungsformen)
• Einsatzgebiete von Energiespeichersystemen (Eignung für Anwendung, Auslegung)

Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden
• verstehen die Bedeutung von Energiespeichern in den Sektoren Stromversorgung, Wärmeversorgung und Mobilität
• kennen Funktionsweisen und Ausführungsformen unterschiedliche Systeme zur Energiespeicherung
• können Vor- und Nachteile unterschiedlicher Energiespeicher bewerten
• sind in der Lage, Energiespeichersysteme auszulegen und zu bewerten, um das op-timale Speichersystem für das jeweilige Einsatzgebiet auszuwählen

Methodische Kompetenzen:
Die Studierenden
• sind in der Lage, fachliche Quellen zu recherchieren
• setzen sich kritisch mit diesen Quellen auseinander
• sind in der Lage, sich in angrenzende wissenschaftliche Disziplinen einzuarbeiten und Grundlagen zu verstehen.

Fächerübergreifende Kompetenzen:
Die Studierenden
• erkennen die fächerübergreifende Bedeutung von Energiespeichern

Literatur:
• M. Sterner, I. Stadler: Energiespeicher, Springer Vieweg, Berlin Heidelberg, 2017
• R. Huggins: Energy Storage, Springer International Publishing, 2016
• P. Komarnicki, P. Lombardi, Z. Styczynski: Electric Energy Storage Systems, Springer, Berlin Heidelberg, 2017

Sprache Deutsch
Dozent Gunnar Schubert
Fakultät EI
Technisch / Wirtschaftlich Technisch
Studiengänge Automobil­informations­technik (AIT)
Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB)
Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik (EIW)
SWS 2
ECTS 3
Plätze -
Semester SS 2021