Details
Antennen und Antennensysteme
| Beschreibung | Lern-/QualifikationszieleDie Studierenden - verstehen die Funktionsweise einfacher Antennentypen und können das Verhalten einfacher Antennentypen analytisch ermitteln - verstehen die wichtigsten Antennen-Kenngrößen - können das Zusammenwirken mehrerer Antennen beurteilen und das Gesamtverhalten der Gruppenantenne bestimmen - können komplexere Antennengeometrien mittels geeigneter Software simulieren und die simulierten Daten beurteilen - verstehen die gängigen Messverfahren der Antennenmesstechnik. Lehrinhalt- Elektrodynamische Potentiale - Hertzscher Dipol - Lineare Antennen - Gruppenantennen - Phasengesteuerte Gruppenantennen (phased arrays) - Einführung Ortungsverfahren (angle of departure / angle of arrival) - Radargrundlagen - Antennenmesstechnik Literatur/MedienC. A. Balanis, Antenna Theory, John Wiley & Sons, New Jersey, 2005 Z. N. Chen (editor), Handbook of Antenna Technologies, Springer Reference, 2016 K. W. Kark, Antennen und Strahlungsfelder, Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2010 T. A. Milligan, Modern Antenna Design, J. Wiley & Sons, 2nd ed. 2005 |
|
|---|---|---|
| Sprache | Deutsch | |
| Dozent | Christoph Schick | |
| Fakultät | EI | |
| Technisch / Wirtschaftlich | Technisch | |
| Studiengänge | Elektrische Systeme (EIM) | |
| SWS | 4 | |
| ECTS | 6 | |
| Plätze | - | |
| Semester | SS 2025 |